Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für www.altiora-climbing.com

Stand: August 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kletterschule und unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ALTIORA Climbing

Christoph Gotschke

Hafnerweg 2Q

6600 Lechaschau

Österreich

Telefon: +49 171 1787172

E-Mail: hello(at)altiora-climbing(dot)com
Website: www.altiora-climbing.com

2. Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden.

3. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite (Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Webseite.

4. Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Analyse- & Marketing-Cookies (falls zutreffend): [Falls Sie Analyse-Tools wie Google Analytics oder Marketing-Tools einsetzen, müssen diese hier detailliert beschrieben werden. Dies umfasst den Zweck, die Art der Daten, die Rechtsgrundlage (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und wie der Nutzer die Einwilligung widerrufen kann. Hierfür benötigen Sie ein Cookie-Consent-Tool.]

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

5. Kontaktaufnahme (Kontaktformular und E-Mail)

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

6. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss und Kursbuchungen

Wenn Sie bei uns eine Dienstleistung buchen (z.B. einen Kletterkurs) oder einen Vertrag abschließen (z.B. Trainingsabo), erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung. Dazu gehören insbesondere:

  • Name, Vorname

  • Anschrift

  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)

  • Geburtsdatum (insb. zur Prüfung der Geschäftsfähigkeit oder für Tarifkonditionen)

  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung)

7. Datenweitergabe zur Vertragserfüllung

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Dies kann beispielsweise die Weitergabe von Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut sein oder nötige Informationen an eingesetzte Trainer. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.

8. Newsletter

Zum aktuellen Zeitpunkt verwenden wir noch keine Newsletterfunktion. Wir werden aber auf unseren Veranstaltungen persönlich abfragen, ob wir auf Folgeveranstaltungen aufmerksam machen dürfen. Dazu verwenden wir ausschließlich den Email-Kontakt (Verteiler).

9. [Falls zutreffend: Einsatz von Analyse-Tools wie Google Analytics]

[Hier müssen Details zu Google Analytics eingefügt werden, inkl. Hinweis auf die Anonymisierung der IP-Adresse, Auftragsverarbeitungsvertrag und die Möglichkeit zum Opt-Out per Browser-Plugin.]

10. [Falls zutreffend: Einbindung von Social Media]

[Wenn Sie Social Media Plugins (z.B. von Facebook, Instagram) verwenden, müssen Sie hier über die Datenübertragung an diese Netzwerke informieren. Aus Datenschutzsicht wird eine 2-Klick-Lösung empfohlen.]

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO).

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO).

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO).

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO).

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Zudem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

12. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 

13. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) vorgesehen ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Ergänzung Bildmaterial

Unter Umständen werden wir bei ALTIORA Veranstaltungen Bilder machen. Diese dienen den Teilnehmern als Erinnerung oder zur Sicherung der Lerninhalte. Außerdem werden wir geeignete Bilder oder Videos für unsere Website oder Social Media Auftritte verwenden. 

Prinzipiell versuchen wir, nur Bilder mit nicht erkennbaren Personen oder Personengruppen zu verwenden. 

Selbstverständlich werden wir vorher abklären, ob das gestattet ist. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, genauso kann die Löschung einzelner oder aller Bilder mit erkennbaren Personen verlangt werden.